📌 Modul 1: Einführung in ISO/IEC 42001

  • Was ist ISO/IEC 42001? (Hintergrund, Bedeutung, Nutzen)
  • Warum ist KI-Compliance wichtig? (EU AI Act, DSGVO, ethische Herausforderungen)
  • Welche Unternehmen profitieren von ISO/IEC 42001?

🎯 Ziel: Verständnis für die Relevanz und Anwendungsbereiche der Norm.


📌 Modul 2: Die Kernanforderungen von ISO/IEC 42001

  • Management und Führung (Verantwortlichkeiten, Richtlinien, Unternehmensstrategie)
  • Risikomanagement für KI (Erkennung & Vermeidung von KI-Risiken)
  • Ethische KI-Standards & Transparenz
  • Datenqualität und Sicherheit (DSGVO & Datenschutz in KI-Systemen)

🎯 Ziel: Verständnis der Norm-Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung.


📌 Modul 3: Planung & Implementierung eines KI-Managementsystems

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einführung von ISO/IEC 42001
  • Gap-Analyse: Wo steht mein Unternehmen? (Audit-Vorlage)
  • Praxisbeispiele: Erfolgreiche Implementierung in Unternehmen

🎯 Ziel: Die Teilnehmer lernen, wie sie ISO 42001 in ihr Unternehmen integrieren.


📌 Modul 4: Audits & Zertifizierung

  • Interne Audits durchführen (Checklisten, Methoden)
  • Zertifizierungsprozess & externe Prüfungen
  • Vorbereitung auf die offizielle ISO 42001-Zertifizierung

🎯 Ziel: Die Teilnehmer sind auf den Audit-Prozess und eine Zertifizierung vorbereitet.


📌 Modul 5: Praxis-Workshop & Dokumentation

  • Erstellung eines ISO 42001-konformen KI-Managementsystems
  • Vorlagen für Unternehmensrichtlinien & Berichte
  • Fallstudien: Was können Unternehmen aus Best Practices lernen?

🎯 Ziel: Konkrete Werkzeuge zur Umsetzung im Unternehmen.